Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, AlpenWeave Workshops, ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Informationen wir auf unserer Online-Plattform erfassen, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
AlpenWeave Workshops
2847 Habsburgergasse, Floor 3
8010 Graz, Styria
Austria
Telefon: +43 316 789 4521
2. Erfassung und Verarbeitung von Daten
Wir erfassen und verarbeiten verschiedene Arten von Informationen, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen oder die automatisch bei der Nutzung unserer Dienste anfallen:
- Von Ihnen bereitgestellte Daten: Dies umfasst Informationen, die Sie uns bei der Anmeldung zu Workshops oder Kursen, beim Ausfüllen von Kontaktformularen, bei Anfragen zu unseren Dienstleistungen (Organisation von Bastelworkshops für Kinder, kreative Fähigkeitsentwicklungsprogramme, saisonale Ferienbastelcamps, Eltern-Kind-Kollaborationsworkshops, Beschaffung umweltfreundlicher Bastelmaterialien) oder bei der Kommunikation mit uns übermitteln. Dazu gehören Name, Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse), und gegebenenfalls Informationen zu den Teilnehmern unserer Workshops (z.B. Alter von Kindern für altersgerechte Programmgestaltung).
- Automatisch erfasste Daten: Bei jedem Besuch unserer Online-Plattform werden automatisch Informationen von Ihrem Browser an unseren Server übermittelt. Dazu gehören die IP-Adresse, der Browsertyp und die Version, das verwendete Betriebssystem, die zuvor besuchte Seite (Referrer URL), der Hostname des zugreifenden Rechners, die Uhrzeit der Serveranfrage und ähnliche technische Informationen. Diese Daten sind nicht direkt Personen zuordenbar und dienen der Gewährleistung eines reibungslosen Betriebs und der Verbesserung unseres Angebots.
- Cookies: Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung unserer Online-Plattform zu erleichtern und zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie dienen dazu, unsere Dienste nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verwenden die erfassten Daten für folgende Zwecke:
- Zur Durchführung und Abwicklung unserer Dienstleistungen (Workshop-Anmeldungen und -Organisation).
- Zur Kommunikation mit Ihnen bezüglich Ihrer Anfragen, Anmeldungen und unserer Angebote.
- Zur Sicherstellung der technischen Funktionalität unserer Online-Plattform und zur Fehlerbehebung.
- Zur Verbesserung unserer Angebote und zur Anpassung an die Bedürfnisse unserer Nutzer.
- Zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten (z.B. Aufbewahrungspflichten).
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Soweit wir für bestimmte Verarbeitungen Ihre Einwilligung einholen.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist (z.B. Anmeldung zu einem Workshop).
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist und Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen (z.B. zur Optimierung unseres Webangebotes).
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn:
- Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt.
- Die Weitergabe ist zur Abwicklung von Verträgen erforderlich (z.B. an Zahlungsdienstleister).
- Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe.
- Die Weitergabe ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
6. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, oder zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften erforderlich ist. Sobald der Zweck der Speicherung entfällt oder eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist abläuft, werden die Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht oder gesperrt.
7. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt. Dies gilt insbesondere für die Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung.
- Widerrufsrecht bei Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Die Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Verantwortliche Stelle“.
8. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung unter Beachtung der jeweils geltenden Datenschutzvorschriften anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist jederzeit auf unserer Online-Plattform abrufbar.